Upcycling die 3. und sonstiges…

hi!

sorry, hat sich aber echt nicht rentiert was zu schreiben. paar handgriffe da, paar dort, wieder was anderes. naja, wies halt so ist.

  1. der schreibtisch ist mal fertig geworden und steht ungefähr so wie ich mir das vorstelle. latürnich hat sich da schon ne menge kram angesammelt. morgen möchte ich den pc aufstellen.
  2. hab ich die wände jetzt selber fertig gemacht. damit ist der blechtisch für die drehbank endlich aus meinem büro „entsorgt“ und wartet auf seine pflege.
  3. den kompressorraum mal grossteils schall gedämpft, dafür ohne kompressor. der Scheppach war beim einlass zum druckbehälter undicht. ab damit zurück ins bauhaus
  4. den nächsten tisch gerettet für den 3D-Drucker und den Lasergravierer. dazu mehr in einem projekt beitrag.
  5. das wichtigste! ich hab endlich 400V in der hütte, abgesichert mit 32 Ampereschweinchen.
  6. heute war die österreich aussenstelle von  Ohle Infrarotheizungen, Ohle Austria zu gast um zu besprechen wie, wo, was, warum und wieviel. im haus werden zu den beiden bestehenden noch 3 dazu gebraucht, im headquarter werdens 4 sein. die gesammte steuerung über lan und wlan gibts zum schnäppchenpreis dazu!

Upcycling

hi!

was tut man nicht so alles in der not.  gestern hab ich noch angefangen einen alten tisch für den abricht/dickenhobel instand zu setzen. oioi, war der von würmern zernagt. der schleifstaub hatte extraqualität.

zum glück war ich im freien.

4 gekürzte beine, 2 60er schleifscheiben und etwas nussholzlasur später:

sieht doch gleich besser aus und durch die stummelchen is das teil echt stabil!

upcycle nr.2 sind die 4€ holzböcke aus dem Bauhaus, die ich eigentlich schon entsorgen wollte. einer ist mir gleich am ersten tag zusammen geklappert. die ausfräsungen für die querstreben sind so groß, daß man die teile blind aus 5 metern reinwerfen kann. die anderen waren nicht ganz so wackelig, also holzleim in alle öffnungen zum stabilisieren. werden dann erstmal für die schreibtischplatte herhalten müssen. wurde ein 3 gänge menü da der leim soweit zusammen gefallen ist. später dann mit 120er gemircat, kanten gebrochen und , überraschung!, nusslasur!

diejenigewelche ich als bekennend faules schwein gleich mit einem baumwolltuch aufgetragen habe, mit pinsel würd ich jetzt noch im regen stehn und streichen, zumal ich auch noch 60 laufmeter abdeckleisten für die osb-wand ecken einzufärben hatte.

gut das das erledigt ist, im moment siehts aus das morgen indoor gewerkelt wird. in der waschkücke sollte ja auch noch die steinfurniere an die wände, die Hettich Vollauszug Quadro-6 sollten auch endlich in die unterkästen geschraubt werden…

arbeit genug!

Mein Makita Knall

hi!

schön langsam wirds bedenklich. glaub ich. na ögal. jeder hat so seinen sittich…

da meine knie auch nicht mehr die eines 20 jährigen sind hab ich mich mal auf Amazon umgeschaut wegen knieschützern. wies der geier so will,         die ersten waren von:

gestern war ich mit meiner tochter im Bauhaus und hab herumgeblödelt „ich brauch nen bitsatz von makita“ kaum ausgesprochen trau ich meinen augen nicht!

ein bitsatz im akku design! musste ich latürnich verhaften, ging nicht anders…

hab ich echt einen im tee?

ein paar Neuigkeiten…

hi!

sorry für die längere pause, aber es ist soviel zu tun was nichts mit der werkstatt zu tun hat… konnte immer nur zwischendurch kleinigkeiten erledigen.

doch, ein neues projekt konnte ich anfangen: mein schreibtisch. darüber will ich aber ein video machen, sollte ich dazu kommen. im moment hab ich die unterseite geschliffen und mit teak-öl eingelassen. so siehts im moment aus.

das verfluchte projekt plattenwagen ist endlich erledigt! 3x versiegelt, 3x hats mir drauf geregnet. heute, bei 38 bier im schatten hats endlich geklappt. nicht ganz, den griffteil will ich noch in meiner komplimentär farbe einfärben, also blau.

so odin es will, werd ich da auch ein kurzes video schnippeln.

am donnerstag war ja ein webinar von TechSmith über Camtasia. war sehr interessant. mir schwirrt da schon eine signation für meine kanalvideos im kopf rum. wenn ich nur dazu kommen würde.

zum abschluss: ICH GÖNN SIE MIR!

Promac 378VLB

gestern bestellt.

 

nachtrag!

fast vergessen, in der werkstatt funktioniert schon mal das licht!

Freitag / Samstag

hi!

2 starke tage!

Freitag

beim romantischen zusammenschrauben der unterkästen wollte ich nicht gestört werden, drum keine fotos.   dafür hab ich jetzt mal 2 arbeitsplatten in arbeitshöhe. eine wohltat für meinen rücken…

dann habe ich am plattenwagen die platte auf der unterseite geschliffen und bin dann mal mit siegellack drüber. den kantenschutz hab ich gereinigt und orange besprüht.

Samstag

ging gleich in der früh los mit den osb im büro:währendessen hab ich die oberseite der platte geschliffen. kaum fertig mit walzen, eine wolke, regen. nächste woche ist dann der mittelraum dran mit plattenlager, drehbank, cnc-fräse…

dann kam meine tochter vorbei und wir fingen an die rahmen für die led-panele von Luks-Lite zu installieren.  geiles system, man muss nur aufpassen das die rahmen schön im winkel sind. morgen noch kabel und kanal besorgen…

zum abschluss des tages hab ich mit meiner kleinen noch die 3. arbeitsplatte und die schreibtischplatte raufgeschleppt. (200 x 80 x 3,8cm) unfassbar wie schwer das teil ist! mit dem 2. solchen monster wird die werkbank gebaut.

ein neuer tag!

hi!

wusst ich’s doch, 2 solche tage kann es nicht nacheinander geben!

vormittag die steinfourniere versigelt. dann wurds produktiv in der werkstatt!

streichmaß ist fertig. naja, perfekt ist anders, zum jetzt was anzeichnen reichts mal.

dann hab ich mal testweise einen unterschrank zusammen gebaut, hab doch noch passende schrauben gefunden.

und, last, but not least, endlich projekt schiebeschlitten angefangen!

und weils so schön war, hab ich noch passende beilagscheiben gefunden und die platte gleich auf die schienen geleimt. da war die kamera aber schon im haus weils stark zu regnen begonnen hat.

am know how fehlts ja nicht, aber ich hab jahrelang nicht mit maschinen gearbeitet. die sicherheit kommt schön langsam zurück…

mal sehn, vllt lass ich morgen mal die lumix bisschen mitlaufen und versuch ein filmchen zu schnippeln. pff, mein letzter videoschnitt is ja auch schon wieder 20 jahre her. die zeit vergeht… und camtasia is auch neuland für mich.

hmmm…

hi!

die letzten 2 tage einiges fürs haus gemacht, weniger für die werkstatt. heute vormittag steinfurniere der firma Steintime in der waschküche auf den boden geklebt. thnx andy!

Ratz Fatz der Küchenspiegel mit Steinfurnier erneuert

dann wollte ich das plattenwagerl weiter machen, keine brauchbaren eisenbohrer im haus. ok, dann halt die unterkasteln, grrr, viele schrauben, nix passendes da und kein streichmaß! ja, ich weiß truppe, das braucht man immer… laptop raufgetragen, kein netzwerk. uff, nur der usbstecker rausgerutscht, lööpt. streichmaß angefangen, akku von der kamera leer.

quasi ein scheisstag mit 38°. mal guggen was der morgige tag bringt. eigentlich sollte ich den strom verteiler weiter verdrahten, am mittwoch schliessen wir die leitung an. am mäuerchen sollten die behübschungssteine wieder dran gepappt werden… sonntag sollten die restlichen wände mit osb tapeziert werden. und dieses wochenende is da auch noch kirtag.

naja, man liest sich…

es geht los!

hi!

Dienstag

jawoll! gestern kam endlich mein bekannter mit 2 mann und in der werkstatt wurden mal die platten an die wand getackert.

meine einzige sinnvolle tätlichkeit bestand aus arbeitsplatten schleifen und versiegeln.

keine angst, hatte genug zu tun… vom gemüsehochbeet wollte eine wand dem erddruck nicht mehr standhalten, also was macht der woody, er mauert sein erstes mäuerchen in seinem leben! gestern hab ich dann eben von den decksteinen den alten kleber runter gestemmt in der prallen gelben sau. (sonne) drum war ich gestern so rechtschaffen müde das mit schreiben nix mehr wurde. (neeeeeeeeee, würd dem truppe sagen)

 

Mittwoch

bissl dort kramen, bissl da kramen, einen autoreifen am selbstgebauten randstein aufschlitzen… nuja, shit häbbens. nachdem die vertraglich verbundene nicht im haus war und ich meinen frust irgendwo abreagieren musste, hab ich das holz der fertig zugeschnittenen unterkastln in die werkstatt transportiert. 15 stiegen rauf und 20m bergauf mit einem maroden handwagerl. dat tut! hat wer eine ahnung wieviel gewicht 12 stück osb 18mm haben? na gut, pippifax gegen die lockeren 2 tonnen sperrmüll die ich aus dem schmuckstück entsorgen durfte.

insgesammt warens über 3 tonnen, 2x 8kubik, mehr als voll.

damit hat sich mein erstes projekt von selbst manifestiert:

ein plattenwagerl das was aushält!

wie alles begann

hi!

vorwort

eins gleich mal vorne weg. ich bin eigentlich seit kindesbeinen verseucht mit holz und anderen materialien. dunkelst kann ich mich noch erinnern wie mein alter herr pressspanplatten mit teak fourniere tapeziert hat und dann einen wandfüllenden kasten gebaut hat. bestehend aus 3 doppelflügel elementen und dazugehörigen oberteilen wobei der mittelteil um einiges breiter ist. das ganze hat ausmaße von ca. 4 x 2,6 meter. hängeteile, fächer, schubfächer, alles dabei und steht heute noch. mein alter herr ist nicht mehr…

manchmal kann ich mir bei tubevids ein lächeln nicht verkneifen wenn jemand stolz „seine“ hilfsteile präsentiert. dad hat damals schon aus messing bohrleisten mit hülsen zum gerade bohren gebaut. hülsen waren geschraubt zum wechseln wenn eine mal ausgeleiert war. ich weis nur eins: ICH will den kasten nicht zerlegen müssen!

kapitel eins

wie gesagt, seit 1.7. bin ich jetzt in pension.

angefangen hat die geschichte 2016 in zambratija/kroatien. ich hab mir im meer bei beiden grossen zehen die haut aufgeschnitten bis ins fleisch. harter hund, scheiss drauf, wird schon wieder. rechts ist die zehe schnell abgeheilt, links hat das monate gedauert, war aber dann geschlossen.

2017 war ich wieder dort auf urlaub und am 2. tag ohne schuhe war die wunde wieder da. zurück in wien ließ ich den huf mal röntgentechnisch begutachten und dabei kam raus das der knochen der 2. zehe eigentlich nicht mehr existiert. das waren nur mehr ein paar weisse punkte zu sehen. fazit, die zehe musste amputiert werden. 2018 begann wieder die grosse zehe zu rebellieren. fotos erspar ich euch… knochen angegriffen, vorderes glied muss weg. auch damit kann man leben, muss man. gut, blutwerte passen, spital entlassung.

im dezember 2018 wurde ich dann auf reha geschickt, damit ich der arbeitswelt (dem staat) noch lange dienen kann. nach ca. einer woche in der früh ein fleck auf dem leintuch. naja, am nächsten tag termin zur wöchentlichen kontrolle. ich solle doch am nächsten tag zur wundversorgung gehn und das behandeln lassen. wieder fleck im bett, ab zum wundspezi. der bekommt die grossen augen und mein: ok, die reha ist damit beendet, ab ins krankenhaus. (muss dazu sagen das das ganze in tirol stattfand.) ein blick auf meinen fussballen zeigte ein 2€ grosses loch. zu mittag lag ich schon auf dem op-tisch. nach mühsamen diskussionen wurde ich dann entlassen weil in wien mein orthopäde schon ein bett reserviert hatte. da wurde dann endlich festgestellt das in den knochen bakterien wüten die man aber im blutbild nicht sieht. nona wenn man monatelang mit antibiotika voll gepumpt wird. in der hoffnung das alles erwischt wird der rest der zehe bis in den mittelfuss weg.

kapitel zwei

muss echt mal fragen ob eine pediküre billiger ist, hab ja nur mehr 8 zehen…

im spital hatte ich dann den uralten steuerlap von der cnc. zu der zeit war ich co admin in einem board und hab einen ftp server auf einem NAS am laufen. durch die ganze zusatzsoftware rauchte der alte thinkpad schon aus allen löchern. amazon machts möglich, 2 tage später war ein neuer lap da den ich aber sofort wieder zurückschicken musste da auf der linken seite ein usb port nicht wollte. naja.

zu der zeit begann ich dann youtube zu erforschen und knallte voll gegen die deutsche truppe an holzbastlern. (hehe, ein kleines wortspiel) daraus entstand dann die idea einer eigenen bastel bude. nur wie und wo in wien.

schnell stellte sich dann heraus das ich mit meinen hufen in meinem job nicht mehr arbeitsfähig bin. das ganze bekann eine eigendynamik das keine mehr wusste wie, was , warum. normaler weise ist es heut zu tage üblich das man mal eine befristete berufsunfähigkeit bekommt. sah im ersten moment auch danach aus, da die ärztin eine untersuchung für 2021 ansetzte. keiner versteht warum, meine bu ist unbefristet, bin 50% invalide und hab den pensionisten ausweis in der hand.

so entstand der wunsch raus aus wien. meine frau wollte ja erst in eine wohnung, aber mein totschlagargument werkstatt war besser.

will euch jetzt gar nicht nerven mit den problemen die so ein hauskauf mit sich bringt. nur soviel: meine bank wird in kürze meine bank gewesen sein. fast 40 jahre kunde und was die für einen tamtam aufgeführt haben wegen einer finanzierung von 130000€ geht auf keine kuhhaut. endeffekt, mit der abfertigung zahl ich den scheiss aus und wechsle zur ING. dort bin ich schon länge kunde also bekommen sie jetzt auch noch mein konto dazu. ich brauch keinen persönlichen betreuer der eh nie zeit hat, ich werde in meinem leben sicher keinen kredit mehr brauchen da ich ein sehr gute pension habe und ING hat eine 24/7 hotline wenns wo klemmt.

der neue

Hi!

Mein Name ist Simon, bin (noch) 54 Lenze und komme aus Österreich. Genauer bin ich eigentlich ein echter Wiener, der aber jetzt ins schöne Burgenland übersiedelt ist. Meine Frau und ich haben uns in Draßburg ein Haus gekauft und sind natürlich jetzt fest am rumwerken.

Aus gesundheitlichen Gründen wurde ich mit 1.7.2019 in Pension geschickt. Dazu eventuell ein ander mal mehr.

Da der Mensch Beschäftigung braucht, nicht nur Haus und Garten, bin ich wieder aufs Holz gestossen. Ich mag Holz, arbeite aber auch gerne mit Metall. Weis gar nicht mehr wie, aber ich bin (wie könnte es anders sein) auf YouTube auf den Truppe/Lets-Bastel gestossen. Da ist der Groschen dann gefallen!

Hauskauf = Möglichkeit für eine Werkstatt

TADAAA!

Ist das „Ur-Haus“ auf dem Grundstück. 100 Jahre alt, 60cm Felswände, ca: 45qm, 3 1/2 Räume, PERFEKT!

Natürlich hab ich jetzt schon auch einige andere abonniert und bin da schon auf gute Firmen gestossen. z.B.:

Luks-Lite LED Panels für die Werkstatt

Steintime Steinfurniere für Bad und Waschkücke

Sautershop Die Roten

Contorion da bekomm ich die ganzen Hettich Teile in Österreich

Ohle Infrarot Heizung, die haben (25km) eine Österreich Aussenstelle

Thomann Räder für Unterkästen, Stative

Wer möchte, kann bei der Geburt einer Werkstatt Fototechnisch dabei sein.

Es werden auch Videos auf YouTube (da ist mir da_Woody eingefallen) kommen. Technische Ausrüstung, ein Kanal und Maschinenpark ist ja alles schon vorhanden. Allein es fehlt an der Zeit und den Möglichkeiten im Moment noch.

Theoretisch sollten am Dienstag die Wände mit OSB betackert werden, dann kann ich mal die ersten Unterkasteln aufstellen und der Werkstatt Leben einhauchen.